Das Eigenheim ist für viele Menschen die größte Altersvorsorge. Doch wie lässt sich der Immobilienwert im Alter nutzen, ohne gleich auszuziehen? Es gibt verschiedene Modelle – und jedes hat Vor- und Nachteile.
1. Verkauf mit Wohnrecht
Ablauf: Immobilie verkaufen, sofort Geld erhalten, Wohnrecht im Grundbuch sichern.
Vorteil: Sofortige Liquidität + lebenslange Wohnsicherheit.
Nachteil: Immobilie geht in das Eigentum des Käufers über.
2. Immobilienrente (Leibrente)
Ablauf: Statt eines einmaligen Kaufpreises erhalten Sie eine lebenslange monatliche Rente.
Vorteil: Planbare, regelmäßige Einnahmen.
Nachteil: Höhe der Rente hängt stark von Alter & Lebenserwartung ab.
3. Rückmietverkauf oder Umkehrhypothek
Ablauf: Verkauf mit gleichzeitigem Mietvertrag oder Beleihung der Immobilie.
Vorteil: Oft größere Flexibilität.
Nachteil: Komplexe Vertragsgestaltung, laufende Kosten möglich.
Vergleich auf einen Blick
Modell | Sofort Geld | Wohnrecht gesichert | Aufwand / Risiko |
---|---|---|---|
Verkauf mit Wohnrecht | ✅ Ja | ✅ Ja (Grundbuch) | Mittel |
Leibrente | ❌ Nein | ❌ Teilweise | Mittel |
Umkehrhypothek | ✅ Teilweise | ❌ Vertraglich | Hoch |
Fazit
Es gibt kein Modell für alle, sondern die richtige Lösung hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab:
Brauchen Sie sofort Geld? → Verkauf mit Wohnrecht.
Wünschen Sie monatliche Zusatzeinnahmen? → Immobilienrente.
Suchen Sie Flexibilität? → Rückmietverkauf / Hypothek.
Unser Tipp: Lassen Sie sich individuell beraten. So finden Sie die Altersvorsorge, die wirklich zu Ihnen passt.